Es gibt ein WIR, es gibt ein ICH
Das Leben mit einem psychisch kranken Partner kann die eigene Lebensweise massiv beeinflussen. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse im Alltag umzusetzen, kann ins Wanken geraten, die Selbstfürsorge zu kurz kommen. Die eigene Lebensqualität leidet.
Das Ziel unserer Gruppe ist es, einen Ort zu schaffen, in dem ein freier Gedankenaustausch möglich ist. Mit dem unterstützenden Resonanzboden der Gruppenmitglieder können neue Ideen für den eigenen persönlichen Umgang entwickelt werden.
Freiräume schaffen, Kraft tanken, positive Erlebnisse sammeln, SICH SELBST IN DEN MITTELPUNKT STELLEN
Unsere Fragen …
... unsere Themen
• Wie fühle ich mich derzeit in der Situation, in der ich lebe
• Was macht das mit mir
• Pflege ich meine Hobbys / Freizeitaktivitäten
• Wie ist der Kontakt zu Familie und Freunden
• Wo liegen meine Wünsche für mein Leben
• Was möchte ich für mich erreichen
• Wieviel Verantwortung kann ich übernehmen
• Wieviel Verantwortung muss ich übernehmen
• Was ist mein Anteil in der Beziehung
• Weshalb bin ich mit diesem kranken Menschen zusammengekommen bzw. wann hat sich diese Krankheit in unser Leben geschlichen?
• Wieso bleibe ich?
• Welchen Anteil hat meine Ursprungsfamilie
• Gibt es Alternativen zu meiner bisherigen Beziehungsstruktur
• Verbessern der Selbstfürsorge
• Gutes Körper und Seelengefühl
• Die eigene Lebensqualität verbessern
Der Erfahrungsaustausch steht im Zentrum. Auch sind Aktivitäten darüber hinaus nicht ausgeschlossen.
Fühlst du dich angesprochen? Möchtest du dich mit anderen bei regelmäßigen Treffen aktiv und selbstverantwortlich einbringen? Dann melde dich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle.
Wir treffen uns am 1. Donnerstag eines Monats von 18.00-19.30 Uhr in der Dortmunder Innenstadt.