Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Dortmunder Selbsthilfegruppen

  • Einen ersten Überblick über Dortmunder Selbsthilfegruppen finden Sie hier
  • Die Liste ist nach Themenbereichen sortiert. Einzelheiten zu den genannten Gruppen erfahren Sie in der Selbsthilfe-Kontaktstelle.
  • In der Suchmaschine Selbsthilfenetz sowie bei der KOSKON finden Sie über die Stichwortsuche nicht nur Dortmunder Gruppen, sondern Gruppen in ganz NRW.
  • In Dortmund gibt es Selbsthilfegruppen zu diesen nachstehenden Themen. Sie finden ein gesuchtes Thema nicht? Sprechen Sie uns gerne an

Adoptiveltern
Adipositas
ADHS, Kinder
ADHS, Erwachsene
Alkoholabhängigkeit, auch:
- Angehörige
- polnisch sprachig
Alleinerziehend_psychische Belastung
Alleinstehend
Alzheimer
Amputierte
Angsterkrankungen, auch:
- Berufstätige/ auch in Ausbildung
Asperger Syndrom, Frauen
Atemwegserkrankungen
Augenerkrankung
Autismus, auch:
- Eltern von Kindern mit Autismus

Behinderung, auch:
- Kinder, russisch sprachige Familien
- Kinder, Eltern von (im Aufbau)
- Kinder, Mütter von
Beziehungssucht
Blepharospasmus
Bipolare, auch:
- Eltern von jungen Erwachsenen mit B.
Blinde
Borderline

Chronische Schmerzen
Chromosomenschädigung
Chronische Wunden
Colitis Ulcerosa
Corona, auch:
- Long Covid (im Aufbau)

Demenz, beginnende
Depressionen, auch:
- Eltern von jungen Erwachsenen mit D.
- Frauen, türkisch sprachig
- U40
Diabetes,:
- Pumpenträger
- D. und Depression
Dissoziale Persönlichkeitsstörung, Eltern von Erwachsenen Menschen mit DPS
Dissoziative Störung
Drogenabhängigkeit, auch:
- Angehörige
Dystonie

Einsamkeit
-ab 55 Jahren
Eltern, auch:
- gehörlose
- verlassene
- nach Trennung
- Gespächskreis: überforderte Familien (Pubertät)
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Epilepsie
Ertaubte
Essstörungen

Fetales Alkohol-Syndrom (FASD)
- Adoptiveltern
- Pflegeeltern
Fibromyalgie
Frühgeborene
Freizeit

Geflüchtete
Glaukom (grüner Star)
Glücksspiel

Haarausfall
Hashimoto-Thyreoiditis
Hauterkrankungen
Herzerkrankte, Kinder
Hirn-Aneuyrisma
HIV-Infizierte, hier:
- Frauen
- Freizeit
- Frühstück
Hochbegabte, Kinder
Hörgeschädigte, auch:
- Cochlea-Implantat (CI)
Homosexualität, auch:
- Angehörige
- Sucht
Hypophysen-Erkrankung

Kehlkopfoperierte
Krebs, auch:
- Brust
- Blase
- Darm
- junge PatientInnen (18-40 J.)
- Kinder
- Lunge
Kriegsenkel
Künstlicher Blasen-/Darmausgang

Lebensqualität
Lesben
Leukämie, hier: Kinder
Long Covid
Lupus erythematodes

Männer
Magenentfernung
Makuladegeneration
Messies
Mitochondriopathie
Missbrauch, seelischer - in der Kindheit
Morbus Basedow
Morbus Bechterew
Morbus Crohn
Morbus Menière
Morbus Osler/HHT
Mütter, auch:
- von Kindern mit Handicap
Multikulturelle Aktivitäten
Multiples Myelom
Multiple Sklerose
Myotonie

Narzisstenkinder, Erwachsene
Nebennierenerkrankung

Obdachlosigkeit
hier: Angehörige
Organtransplantierte

Panikattacken, Berufstätige
Parkinson
Partner*innen, von psychisch kranken Menschen
Pflegeeltern, auch:
- von behinderten Kindern
Plasmozytom
Poliomyelitis
Polyamorie
Primär biliäre Zirrhose (PBC)
Psoriasis
Psychische Belastung_Alleinerziehend
Psychose, auch:
Angehörige
PTBS, komplexe
- auch: Frauen

Sarkoidose
Schlaganfall
Schwule, auch:
- Väter/Ehemänner
Sehbehinderte
Senior*innen
Sex- / Liebessucht
Sklerodermie
Stoma
Stottern
Sucht, auch:
- Angehörige
- Homo-/Bisexuelle und Angehörige
- persisch sprachig

Taubblind
Tinnitus
Torticollis Spasticus
Trauer, auch:
-Frauen, kultursensibel
- verwaiste Eltern
Trennung

Übergewicht

Verlustängste
Väter nach Trennung

Zöliakie

 



 
top